Antonín Dvorák, 9. Sinfonie – „Aus der Neuen Welt“ sowie P. Tschaikowski, „Romeo und Julia“ – Ouvertüre

Das Programm der Slawischen Romantik umfasst einige der bekanntesten,
schönsten und melodienreichsten Werke der gesamten Musikliteratur.
Im symphonischen Zyklus „Ma Vlast“ (Mein Vaterland) feiert Bedřich
Smetana, der als “Schöpfer der tschechischen Nationalmusik” gilt, seine
Heimat. Die liebevolle musikalische Zeichnung “Die Moldau” („Vltava“)
erfreut sich heute internationaler Beliebtheit. Sie schildert den Lauf der
Moldau auf ihrem Weg durch die zauberhafte böhmische Landschaft.
Antonin Dvořáks überragende Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt” ist das
Ergebnis gereifter Lebenserfahrung. Die Symphonie wurde seine populärste
und erfolgreichste, und machte den Namen Dvorák in aller Welt bekannt.
Dvořák vereinte ganz neuartige, amerikanisch eingefärbte Themen mit der
besten Kompositionstechnik aus all seinen früheren Symphonien. Trotz
fremdartiger amerikanischer Einflüsse basierend auf indianischen und
afrikanischen Stilrichtungen ist es ganz und gar tschechische Musik. Das
Erlebnis Amerika brachte völlig neue Anregungen für das Schaffen des großen
Komponisten.
Tschaikowskis Ouvertüre „Romeo und Julia“ gehört zu seinen populärsten
Werken; an Kraft der melodischen Erfindung, Wohllaut der Instrumentation
und Geschlossenheit der Wirkung ist die Ouvertüre den besten Arbeiten
Tschaikowskys zuzurechnen. Das Werk ist nicht zuletzt wegen seines
sinnlichen Liebesthemas und seines spannenden Höhepunkts eines der
erfolgreichsten und befriedigendsten Werke des Komponisten.
Dargeboten wird das Konzert authentisch, mit wahrer slawischer Seele, von
den TSCHECHISCHEN SYMPHONIKERN, PRAG, einem der erfolgreichsten
musikalischen Exportschlagern der Tschechischen Republik, unter ihrem
dynamischen Maestro Petr Chromčák.

Der Nussknacker – Familienballett mit Erzähler

Der Nussknacker

…in einer kindgerechten, unterhaltsamen
Aufführung mit Erzähler!

bereits für Kinder ab 4 Jahre

Tschaikowskys Ballett Welt — sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen. Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück.

Die Geschichte des Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln und das ewige glitzernde Lametta: Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und ferne Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt.

Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird von einem hochkarätigen Ballettensemble mit hervorragenden internationalen Solisten anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern.

Ganz besondere Erwähnung verdient der Erzähler, der durch die ganze Vorstellung führt. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann.

Die Vorstellung entführt ihre kleinen und großen Besucher in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kindertraums sein sollte!

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim: Konzert im Rosengarten Mannheim

Solisten und Sinfonieorchester der Musikhochschule Mannheim
Leitung: Stefan Blunier

Prüfungen im Studiengang Solistische Ausbildung von
Francesco Mardegan, Violine
(Klasse Prof. Marco Rizzi)
Wanxin Mu, Mezzosopran
(Klasse Prof. Timothy Sharp)

Karol Szymanowski:  Violinkonzert Nr. 1, op. 35
Maurice Ravel: Shéhérazade für Mezzosopran und Orchester
Paul Dukas: Der Zauberlehrling
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche

Eintritt: Eintritt frei

Serdar Somuncu – HASSIAS – Er ist wieder da. Und er hasst euch noch immer

Serdar Somuncu ist zurück!

Zwei Jahre war Ruhe. Zwei Jahre ohne den Hassias. Zwei Jahre, in denen Moral, Anstand und Empathie schamlos regieren durften.

Doch jetzt ist Schluss mit dem Kuschelkurs – denn er ist zurück.

Und er hasst euch noch immer!

Serdar Somuncu schlüpft erneut in die Rolle des selbsternannten Oberhaupts der fiktiven Glaubensgemeinschaft »HASSIAS« – eine Sekte des Spottes, ein Kult der Konfrontation. Mit seinem neuen Kabarettprogramm bringt er das auf die Bühne, was niemand hören will, aber alle verdient haben: Hass. Wut. Wahrheit. Ungefiltert.

Unter dem bewährten Dogma: »Jede Minderheit hat ein Recht auf Diskriminierung.«

Ein kabarettistisches Comeback im Zeichen maximaler Zumutung.

Intoleranz war nie schöner verpackt.

Der Hassias predigt mit hochgerecktem Mittelfinger, geölter Galle und bibelfester Bosheit gegen das, was sich Zivilisation nennt: Political Correctness, Lifestylelinke, Almans, Gendersternchen, Wohlfühlfeminismus, AfDler, Veganer, Yoga-Moms, Impfgegner – niemand wird verschont, alle werden geliebt. Und zwar gehasst.

»Der Hassias ist kein Charakter – er ist eine Notwendigkeit. In einer Welt, in der sich alle gegenseitig in Watte packen, braucht es jemanden, der mit Nägeln schmeißt. Dieses Comeback ist keine Rückkehr – es ist ein Rückfall. Und zwar mit voller Absicht.«

Sascha Grammel – Wünsch dir was!

Natürlich sind sie alle wieder mit dabei. Ob Frederic Freiherr von Furchensumpf oder Josie, die Schildkrötendame. Ob König Schröder oder Prinzessin Ursula und all die anderen bekannten Puppen. Bei seiner nunmehr fünften Live-Tour sorgt der Berliner Bauchredner, Comedian und Zauberer Sascha Grammel wieder für einen wunderbar unterhaltsamen Abend.

Pupo 50 – World Tour 2025 – 2026

„Su di noi… la nostra storia“, die Welttournee von Pupo, bereichert sich mit neuen Erzählungen, neuen Bildern, aber vor allem mit neuen Liedern. Jenen aus seinem brandneuen Album mit dem Titel „INSIEME“. Ab September 2025 und während des gesamten Jahres 2026 wird Pupo sein 50-jähriges Karrierejubiläum feiern. „PUPO 50 WORLD TOUR“, so lautet der Untertitel dieser ganz besonderen Live-Edition. Ein unvergessliches Ereignis. Eine außergewöhnliche musikalische und menschliche Erfahrung. Einzigartig.

3. FinestClassics – Martha Argerich, Sergei Babayan & Olga Zado

Sensation! Martha Argerich und Sergei Babayan – zwei Klavierlegenden erstmals seit Jahren gemeinsam auf einer Bühne! Nach ihren gefeierten Auftritten in Mannheim in der letzten Saison vereinen sich die Ausnahmekünstler nun mit Olga Zado zu einem Rezitalabend der Superlative. „Pianomania“: Klaviermusik, so überwältigend schön, dass sie sprachlos macht. Mozart, Debussy, Prokofjew, Rachmaninoff – pure Perfektion wartet auf Sie!

SIXX PAXX – Temptation Tour 25/26

Seit einem Jahrzehnt bringen die SIXX PAXX eure Herzen zum Rasen – jetzt feiern wir das mit der heißesten Show des Jahres!

Die Jubiläums-Temptation Tour vereint die besten Highlights der letzten 10 Jahre mit brandneuen, verführerischen Performances.
Sinnlich, wild, und absolut unvergesslich.

Erlebt die perfekte Mischung aus Leidenschaft und Show – das ist Hingabe auf höchstem Niveau.

Trau dich, Teil dieser unglaublichen Geschichte zu werden – bevor es zu spät ist!

Mannheimer Philharmoniker – 3. Orchesterkonzert – Vadim Repin

Früher Wunderkind, heute Weltstar: Vadim Repin feierte seinen internationalen Durchbruch 1989, als er der jüngste Gewinner in der Geschichte des renommiertesten und anspruchsvollsten Geigenwettbewerbs der Welt, des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel, wurde. Im Februar erleben Sie die Geigenlegende mit dem 2. Violinkonzert von Sergei Prokofjew.

 

Den musikalischen Rahmen um das beliebte Konzert bilden Arthur Honeggers Pastorale d’été und Ludwig van Beethovens 8. Sinfonie in F-Dur, op. 93. Freuen Sie sich auf ein Konzert, das nach dem langen Winter einen klingenden Ausblick auf die wärmeren Frühlings- und Sommertage gibt.

Dirigent: Boian Videnoff

Osan Yaran – Aus Prinzip!

Aus Prinzip!“ – so heißt das brandneue Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Mit seinen täglichen Reels im Internet erreicht der mehrfach preisgekrönte Comedian stets hunderttausende Zuschauer. Er baute sich so in kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde auf, die auch schnell seine Live-Auftritte stürmte. Nach einer ersten ausverkauften Tour folgt nun mit „Aus Prinzip!“ sein zweites Programm, mit dem der hoffnungslose Idealist ab Herbst 2024 durch Deutschland, Österreich und Schweiz auf Tournee geht!

Seid dabei, wenn er den Wahnsinn des Alltags thematisiert und seine Erlebnisse pointiert ad absurdum führt. Mit perfektem Timing spricht er darüber, dass man Klischees mit Humor begegnen muss, warum Teenager ein schwarzes Loch für Nahrungsmittel sind und Frauen auch gerne mal pupsen dürfen. Am Ende wird sich herausstellen, ob Osans Alltag Wahnsinn ist oder doch eher sein Blickwinkel.