Information zum Anbieter
m:con-mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Vertreten durch den Geschäftsführer, Bastian Fiedler
E-Mail: info@mcon-mannheim.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die m:con – mannheim:congress GmbH ist bestrebt, ihre Website mcon-mannheim.de, in der deutschen sowie englischen Fassung, gemäß der EU-Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website erfüllt überwiegend die Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG) für den barrierefreien Zugang zu Websites gemäß der EU-Richtlinie 2016/2102.
Dabei wurden die nachfolgend genannten Normen und Richtlinien angewandt:
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und das Nutzungserleben mit der Website zu verbessern
Details zur Barrierefreiheit
Grundlegendes:
- Sie können die Website ohne Verlust von Informationen mit assistiven Technologien nutzen.
- Die Website schützt Ihre Privatsphäre. Das gilt auch für die Funktionen zur Barrierefreiheit.
- Sicherheitsfunktionen sind barrierefrei nutzbar.
Die Website ist bei eingeschränktem oder fehlendem Sehvermögen mithilfe assistiver Technologien nutzbar. Außerdem gibt es Alternativen zur visuellen Darstellung.
Schrift, Kontraste, Abstände
Schriftart, Schriftgröße und Schriftform wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind. Texte und visuelle Inhalte haben gut erkennbare Kontraste. Texte werden mit ausreichend Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt.
Die Darstellung in der Website ist anpassbar. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.
Alternativen für Nicht-Text-Inhalte
Für Inhalte, die nicht aus Text bestehen, existieren Alternativen, die kein Sehvermögen voraussetzen. Die Website bietet beispielsweise Alternativtexte für Fotos, Symbole und Grafiken.
Vergrößerung
Sie können die Darstellung der Inhalte vergrößern. Ihnen stehen dafür Einstellungen im Browser und/oder in Ihrem Betriebssystem zur Verfügung.
Mit Tastatur bedienbar
Sie können die Website mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Das funktioniert für alle Bereiche und Funktionen. Die Navigation erfolgt in einer sinnvollen Reihenfolge.
Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese visuell deutlich hervor (Fokusmarkierung).
Unterstützung für nicht-visuelle Ausgabe per Screenreader / Braillezeile
Sie können alle Bereiche, Inhalte und Funktionen der Webseite mit dem Screenreader, der auf Ihrem Betriebssystem installiert ist, bedienen und ausgeben. Dies erfolgt entweder über eine akustische Ausgabe oder taktil über eine extern angeschlossene Braillezeile.
Überschriften und Beschriftungen
Die Website enthält aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Links
Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Sie setzt kein Hörvermögen voraus.
Alternativen für auditive Inhalte
Für auditive Ausgaben gibt es Alternativen, die kein Hörvermögen voraussetzen. Beispielsweise Untertitel für Videos, Textfassungen für Audio-Dateien und zusätzlich visuelle Hinweise für auditive Signale.
Die Website funktioniert mit eingeschränkter Beweglichkeit. Das gilt auch, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Dinge zu erreichen oder Kraft aufzuwenden. Sie benötigen diese Fähigkeiten nicht um die Website zu nutzen.
Mit Tastatur bedienbar
Sie können die Website mit einer externen Tastatur nutzen und steuern. Das funktioniert für alle Bereiche und Funktionen. Die Navigation erfolgt in einer sinnvollen Reihenfolge.
Wenn Sie interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, mit der Tastatur auswählen, heben sich diese visuell deutlich hervor (Fokusmarkierung).
Klickflächen
Klickflächen für interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, sind groß und mit ausreichend Abstand gestaltet. Dadurch sind sie gut erreichbar und bedienbar.
Ausrichtung des Bildschirms
Die Website funktioniert mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer, als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.
Keine komplexen oder gleichzeitigen Bewegungen
Die Website funktioniert ohne komplexe, pfadbasierte oder gleichzeitige Bewegungen.
Sprechen
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus.
Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Das gilt auch, wenn Sie sich als neurodivergent identifizieren.
Klare Strukturen
Der Aufbau der Website ist klar strukturiert.
Überschriften und Beschriftungen
Die Website enthält aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen.
Links
Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
Verständliche Texte
Die Texte in der Website sind gut verständlich geschrieben.
Licht-/Blitzeffekte
Die Website enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen
Nicht barrierefreie Inhalte
- Einige PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. In Zukunft sollen die von der m:con erstellten PDF-Dokumente nach und nach in einer maschinenlesbaren Version bereitgestellt werden.
- Einige Bilder ohne Alternativtexte. Alle zukünftig ergänzten Bilder werden mit einem Alternativtext versehen. Der Bestand wird sukzessive aufgearbeitet.
- Eingebundene Inhalte externer Dienstleister. Die Website nutzt an verschiedenen Stellen – Anfahrtskarte – Dienste externer Dienstleister, die lediglich eingebunden werden. Die m:con ist hier im stetigen Austausch mit den entsprechenden Dienstleistern, diese Dienste barrierefrei zu gestalten.
- Inhalte externer Veranstalter. Ein Großteil der Informationen (Texte, Bilder, Videos) zu den aufgeführten Veranstaltungen werden von externen Veranstaltern, Agenturen etc. bereitgestellt und lediglich übernommen. Da es sich um keine eigenen Inhalte handelt, findet keine Überarbeitung statt.
Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit
Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:
- Komplexe interaktive Anwendungen: Bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen.
- Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt. Die Bewertung basiert auf einer Selbstbewertung.
Informationen zum barrierefreien Zugang im Congress Center Rosengarten
Sie finden alle Informationen rund um den barrierefreien Zugang zum Congress Center Rosengarten in unsere Besucherhinweisen.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit unserer Website auffallen, können Sie uns gerne kontaktieren:
- E-Mail: info@mcon-mannheim.de
- Telefon: 0621 41060
- Kontaktformular auf unserer Website
Schlichtungsverfahren
Falls Sie der Ansicht sind, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
- Schlichtungsstelle: Landeszentrum Barrierefreiheit
- Adresse: Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
- Telefon: 0711 123 39375
- Webseite: barrierefreiheit-bw.de ↗
Das Schlichtungsverfahren ist unentgeltlich.