4. Abo-Konzert Mannheim: BIG BUSINESS

Mitwirkende

  • Marcus Bosch Dirigent
  • Eckart Runge Violoncello

Programm

  • Erich Wolfgang Korngold Captain Blood, daraus: Ouvertüre
  • John Williams Konzert für Violoncello und Orchester
  • Hector Berlioz Symphonie fantastique, op.14

Gibt es ein bombastischeres Lebenswerk als das von John Williams mit 54 Oscar-Nominierungen, 68 Grammy Nominierungen und nahezu allen Kompositionsaufträge zu den Spielberg-Filmen? Das erinnert fast an Mozart und Da Ponte. Ehrlicherweise kennen die acht Milliarden Menschen auf dieser Erde wahrscheinlich eher die Star-Wars-Fanfaren als den Don Giovanni. Erfunden hat den Hollywood-Sound übrigens Erich Wolfgang Korngold. Und auch er trat im Doppel auf: mit Max Reinhardt. Die beiden Exil-Österreicher revolutionierten in Hollywood die Filmindustrie.

3. Abo-Konzert Mannheim: UNSTERBLICHKEIT

Mitwirkende

  • Pascal Rophé Dirigent
  • Christian Schmitt Orgel
  • Matthias Höfs Trompete

Programm

  • Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin. Suite (1919 vom Komponisten orchestriert)
  • Fazil Say Konzert für Trompete, Orgel und Orchester
  • Maurice Ravel Menuet antique (1929 vom Komponisten orchestriert)
  • Maurice Ravel Daphnis et Chloé daraus: Suite Nr. 2

Zwischen Asche und Staub liegt ein Leben, aber welches? Bevor wir irgendwann Flusen im Weltall sind, wäre es gut, etwas zu schaffen, das ewig bleibt. Maurice Ravel war sein Leben lang dem Tod ganz nah. In seiner Ballettmusik zu „Daphnis und Chloé“ gelang es ihm, etwas scheinbar so Selbstverständliches wie den Sonnenaufgang klanglich zu revolutionieren. Abertausende Noten flirren wie sich ausbreitendes Sonnenlicht: Jeden Tag ein neuer Tag, und immer wieder geht die Sonne auf – was für ein tröstender, hübscher Schwindel!

2. Metropol-Konzert – COLOURAGE

Mitwirkende

  • Colourage Ensemble

Die Musik von Colourage schwingt zwischen den Welten. Schon der Name des Ensembles „Colourage“ (aus Colour, Collage und Courage) ist Ausdruck des Konzepts, etwas Neues aus der intensiven Begegnung verschiedener Musikkulturen entstehen zu lassen. Heute Abend trifft Colourage auf ein Kammerensemble der Staatsphilharmonie, um sich gemeinsam auf eine neue musikalische Reise zu begeben.

2. Abo-Konzert Mannheim: SIRUP

Mitwirkende

  • Michael Francis Dirigent
  • German Clarinets Klarinette

Programm

  • Dani Howard Neues Werk für Orchester und Klarinetten-Quartett
  • Richard Wagner Der Ring ohne Worte für Orchester (1996 von Lorin Maazel zusammengestellt)

Wer denkt, Wagners „Ring ohne Worte“ wäre so etwas wie fettarm angebratene Möhren-Sellerie Schnitzel mit einem Klecks Magerquark, der wird sich wundern. Der „Ring ohne Worte“ ist eher ein Herrgottsbescheißerle. Denn wenn man die 15 Stunden Tetralogie auf 1,5 Stunden konzentriert, entsteht Sirup. Am Rhein, wo alles begann, trinken wir diesen heute unverdünnt.

1. Metropolkonzert: DIZI-MUSIK

Mitwirkende

Uwe Sandner Dirigent

Programm

Die schönsten Melodien aus Ihren türkischen Lieblingsserien in philharmonischer Neufassung und den Komponisten auf der Bühne.

Das Mittelmeer, die Ägäis, der nahe Osten, die arabische Welt: Die eine Hälfte ist europäisch, die andere asiatisch. Die Türkei bildet die Brücke zwischen all diesen Kulturen. Mittlerweile ist die Türkei nach Hollywood zum weltweit zweitgrößten Exporteur von TV-Produktionen geworden. „Dizis“, wie die türkischen Serien heißen, vermitteln eine ganze Bandbreite an Gefühlen. Und zwar mit leidenschaftlicher Musik. Gemeinsam mit der Staatsphilharmonie präsentieren Mazlum Çimen und sein Sohn Saki Çimen die Musik türkischer Fernsehserien. Während des Konzerts werden Filmausschnitte aus den Serien gezeigt.

1. Abo-Konzert Mannheim: Gold

Mitwirkende

  • Michael Francis Dirigent
  • Mandelring Quartett Streichquartett

Programm

  • Edward Elgar Introduktion und Allegro op. 47 für Streichquartett und Streichorchester
  • Stefan Heucke Metamorphosen eines Satzes von Franz Schubert für Streichquartett und großes Orchester
  • Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 43

Auf den Straßen fahren kaum noch farbige Autos, der Novemberhimmel ist grau und alle Winterjacken sind schwarz. Der Winter in Finnland kann mitunter minus 40 Grad kalt werden. Wenn man Sibelius’ 2. Sinfonie hört, spürt man trotzdem eine subtile Wärme, als hätte er es sich in einer verschneiten Berghütte gemütlich gemacht. Der Trick ist wahrscheinlich, dass Sibelius die Sinfonie fernab der Heimat begann: in Italien. Der goldene Optimismus, den die Musik verströmt, scheint mit dem Licht verwandt zu sein, das nur an wunderschönen italienischen Badeorten existiert.

SWR Symphonieorchester: Petr Popelka

Petr Popelka dirigiert Werke von Suk, Dvořák und Brahms

Programm:
Josef Suk
„Ein Märchen“ op. 16
Antonín Dvořák
„Die Mittagshexe“ op. 108
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Mitwirkende:
SWR Symphonieorchester
Petr Popelka, Dirigent

NIGHTS ON BROADWAY – A Tribute To The BEE GEES performed by NIGHT FEVER

Die Band gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten BEE GEES-Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt dem Original so nah. Seit 2007 sind sie auf den Bühnen in ganz Europa … sowie in zahlreichen Fernseh-Sendungen zu sehen.

Mit ihrer Classic-Show begeistern sie seit Jahren die Bühnen in vielen Ländern. Alleine in Holland und Belgien sind die Fans schon fast süchtig, was sich durch ausverkaufte Hallen wiederspiegelt. Durch ihre authentische Interpretation gepaart mit modernen Arrangements sind sie mittlerweile aus dem Tribute-Bereich schon lange nicht mehr wegzudenken.

Viele Fans reisen der Band aus verschiedenen Ländern regelmäßig nach, um ihre Show so oft wie möglich genießen zu können. Als nahezu einzige Tribute-Show sind sie außerdem immer wieder in diversen Fernsehsendungen (ZDF, SAT 1, HR, SWR, MDR) etc. zu Gast.

Auch Schlager-Ikone ANDREA BERG nahm mit ihnen 2022 zu ihrem 30. Bühnenjubiläum Celine Dion’s Welthit IMMORTALITY auf, der als AMAZON SPECIAL auf ihrer EP erschien.

Basierend auf dem legendären Konzert aus 1997 ONE NIGHT ONLY in Las Vegas wurde aufgrund des großen Erfolges die große Produktion NIGHTS ON BROADWAY inszeniert, die sich zur normalen Classic Show wie folgt unterscheidet :

Ein multimediales Spektakel zeichnet diese einzigartige Show aus. Kaum eine andere Tribute-Show präsentiert eine derartig spektakuläre Lichtshow gepaart mit einer riesigen LED WALL. Hier wird auch visuell ein großer Spannungsbogen kreiert, der seinesgleichen sucht.

Gegenüber der Classic Show sind 2 weitere Musiker dabei, die durch Percussion und Keyboard den einzigartigen Sound der Band unterstreichen und erweitern. Das Lineup der Band bei NIGHTS ON BROADWAY setzt sich wie folgt zusammen:

Cay Rüdiger (Drums)
Frank Landes oder Benedikt Rauch (Bass)
Marc Hallbauer (Gitarre)
Mario Maradei (Percussion)
Axel Schwarz (Keyboards)

Des Weiteren ist gegenüber der üblichen Classic-Show hier auch ein „Gaststar“ zu sehen … verkörpert durch die wundervolle Peti van der Velde oder auch der einzigartigen Tertia Botha (je nach Verfügbarkeit) Beide Sängerinnen sind durch verschiedene Haupt- und Nebenrollen aus diversen Musicals bekannt. Sie interpretieren jene Songs, welche die BEE GEES für weibliche Interpreten geschrieben haben .. wie z.B.
Celine Dion (IMMORTALITY) – Dionne Warwick (HEARTBREAKER) – Diana Ross (CHAIN REACTION) oder Barbra Streisand (WOMAN IN LOVE)

Die BEE GEES selbst werden nach wie vor verkörpert von:

Michael Zai (BARRY GIBB und Gründer der Show)
Franco Leon (ROBIN GIBB)
Uwe Haselsteiner (MAURICE GIBB)

Die Show NIGHTS ON BROADWAY setzt hier eindeutig neue Maßstäbe im Tribute Sektor mit dem Ziel, die Musik der BEE GEES noch lange am Leben zu erhalten, sowie durch eine kurzweilige und imposante Show ihre Fans zu begeistern. Durch den außergewöhnlich authentischen Gesang der drei Protagonisten sowie durch zeitgemäße, moderne Arrangements und besagter Licht – und Bühnenshow gelingt NIGHT FEVER der perfekte Zeitsprung ins Hier und Jetzt … denn genau SO würden sich die BEE GEES vielleicht heute präsentieren … wer weiß !?

Gehen Sie auf Ihre eigene Zeitreise und genießen Klassiker wie:

MASSACHUSETTS – STAYIN‘ ALIVE – TRAGEDY – WORDS – YOU WIN AGAIN – HOW DEEP IS YOUR LOVE – JIVE TALKING – NIGHTS ON BROADWAY – JULIET – GREASE – WORLD – YOU SHOULD BE DANCING u. v. mehr

…und erleben Sie

DIE PERFEKTE ILLUSION!!!

Max Mutzke & SWR Big Band – Soul viel mehr

Die erfolgreichste Big Band Show Deutschlands ist zurück. Max Mutzke und die SWR Big Band gehen im Herbst 2025 auf ihre bisher größte gemeinsame Tour durch ganz Deutschland.

Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich lernen – Max Mutzke hat beides im Überfluss. Er hat die Gabe das Publikum in seinen Bann zu ziehen und das stellt das deutsche Ausnahmetalent aus dem Schwarzwald seit 20 Jahren immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Wenn dann dieses Kraftpaket auf die mehrfach Grammy-nominierte SWR Big Band trifft, dann verschmilzt das zu einem energiegeladenen Spektakel aus Talent und Können, die wortwörtlich von den Sitzen reißt. Verbunden mit unbändiger Spielfreude gleicht kein Abend dem anderen und ist für das Publikum jedes Mal ein exklusives Erlebnis. Soul viel mehr bietet einen Mix aus Mutzke-Hits wie Welt hinter Glas, Can´t wait until tonight, oder Marie sowie Soul & Hip-Hop-Klassikern wie Me & Mrs. Jones und Songs von Alicia Keys, Will Smith, Anderson Paak oder Sly & The Family Stone. Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert mit einer charismatischen Stimme, verpackt im vollen Big Band Sound auf der Höhe der Zeit.

Atze Schröder – Der Erlöser

Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Atze Schröder ist am 14. Juni 2025 im Rosengarten Mannheim zu Gast.

Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel.

Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er den Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Kapitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung!
Atze Schröder erlöst uns in seinem Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback-Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!