Lade Veranstaltungen
Musikalische Akademie

6. Akademiekonzert der musikalischen Akademie

Startseite Veranstaltungen 6. Akademiekonzert der musikalischen Akademie

6. Akademiekonzert der musikalischen Akademie

14. April 2026, 20:00
Wolfgang Amadeus Mozart Saal

6. Akademiekonzert der musikalischen Akademie

Liebe, Verrat und Rache – um die beliebtesten Sujets der Operngeschichte geht es auch in Rossinis Semiramide. Die Opera seria wurde 1823 im Teatro La Fenice uraufgeführt. Ihre für Rossini bemerkenswert lange Ouvertüre beruht auf musikalischen Themen der Oper. Mit starken Kontrasten erzielt sie eine dramatische Schilderung, die sich zu mitreißenden Höhepunkten wie einem Donnerschlag steigert.

Dem Fagott – einem oft unterschätzten Instrument – widmet Carl Maria von Weber ein meisterhaftes Konzert, das die virtuosen Möglichkeiten des Instruments unter Beweis stellt. Weber komponiert das Konzert 1811 in München und widmet es dem Fagottisten Georg Friedrich Brandt, der es mit Aufführungen am Münchner Hoftheater und in Prag bekannt macht. Heute zählt es zu den beliebtesten und meistgespielten Fagottkonzerten. Gemeinsam mit der italienisch-türkischen Dirigentin Nil Venditti lässt Rie Koyama, Solofagottistin der Bamberger Symphoniker, den warmen, kantablen Klang des Instruments erstrahlen.

Stürmisch und tänzerisch bejubelt Beethovens siebte Symphonie die nahende Befreiung von Napoleon. Sie wird 1813 gemeinsam mit Wellingtons Sieg uraufgeführt, welches mit Trommelwirbeln die Schlacht bei Vitoria und den Triumph Großbritanniens über Frankreich zelebriert. Mit diesem Konzert erzielt Beethoven seinen bis dahin größten Erfolg. Nicht zuletzt seine politische Botschaft trifft genau den Geschmack des Wiener Publikums. Dieses blickt voller Optimismus dem Ende von Napoleons Vorherrschaft in Europa entgegen. Doch die siebte Symphonie kann sich später von Wellingtons Sieg und ihrem politischen Hintergrund emanzipieren. Rhythmus und Prägnanz bestimmen ihre Musik, die Richard Wagner als rauschhafte „Apotheose des Tanzes“ bezeichnet.

  • Gioacchino Rossini
    (1792-1868)
    Ouvertüre aus Semiramide

 

  • Carl Maria von Weber
    (1786-1826)
    Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75

 

  • Ludwig van Beethoven
    (1770-1827)
    Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

 

Nil Venditti

Dirigentin

Rie Koyama

Fagott

 

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltungen finden vor jedem Akademiekonzert um 19:15 Uhr statt. Unsere Moderator*innen besprechen mit den Künstler*innen des Abends die gespielten Werke, erzählen spannende Anekdoten und plaudern aus dem Nähkästchen der Probenarbeit.

 

Après-concert

Lassen Sie den Konzertabend bei interessanten Begegnungen ausklingen und treffen Sie – bewirtet vom Dorint – unsere Orchestermitglieder, die Dirigent*innen und Solist*innen nach den Veranstaltungen in der Lounge des Rosengartens.

Veranstaltungsort

Wolfgang Amadeus Mozart Saal
Rosengartenplatz 2
Mannheim, 68161 Germany

Google-Karte anzeigen
Telefon
0621 41060