Peteris Vasks Konzert für Violoncello und Streichorchester Nr. 2 „Klatbutne (Präsenz)“
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36
SCHICKSAL – Alle Zeit der Welt
Dieser Tipp geht aufs Haus: Man kann nicht morgens Zucker mit Zucker essen, dann Zucker trinken und glauben, das wäre ein Frühstück gewesen. Nein, nein, liebes Publikum, seien Sie vernünftig. Doch wer Vorsicht sagt, der muss auch Fahrradhelm sagen. Wer Gesundheit wünscht, sollte für den Winter Vitamin D bestellen. Und wer Sicherheit will, der muss erstmal die eigenen Ängste anerkennen. Denn wie man es dreht und wendet, wir sind Gefangene der Zeit und des Schicksals. Immerhin sind wir in diesem Punkt alle gleich. Peter Tschaikowskys Schicksalssinfonie erzählt genau davon. Und da das menschliche Einfühlungsvermögen wesentlich magischer ist als seine Unvernunft, konzentrieren wir uns doch einfach darauf.
Eine Konzerteinführung gibt es jeweils 45 min vor Konzert.
Hamburger Rap-Pionier Samy Deluxe und Mikis Takeover! Ensemble lassen die Grenzen zwischen Hip Hop und Klassik einstürzen. Was haben ein klassisches, kammermusikalisches Ensemble und ein Rapper gemeinsam?
Eine Bühne, die Liebe zur Musik und die ungelöste Frage: was ist eigentlich Hochkultur!
… In nie gehörter Weise transportieren die klassischen Musiker die Werke von Samy Deluxe aus seinen Hochkultur-Alben in Gefilde, die den Zuhörer ganz tief eintauchen lassen und gleichzeitig aufrütteln.
Die emotionale Stärke der klassischen Musiksprache vereint mit der textlichen und rhythmischen Durchschlagskraft des Hip Hop.
Ein Fest auf der Bühne, ein Hauptgewinn für beide Seiten und eine neue Erkenntnis zum Thema Hochkultur!
Die Besetzung
Miki Kekenj, Violine, Arrangements und Leitung
Gergana Petrova, Violine
Erin Kirby, Viola
Valentin Priebus, Violoncello
Max Dommers, Kontrabass
Marta Dotkus, Cembalo
Melissa Audrey, Backing Vocals
Hanife Sylejmani, Backing Vokals
Mittlerweile ist die Sinfonia Leipzig aber ganzjährig aktiv und bespielt neben verschiedenen Konzertsälen auch außergewöhnliche Orte wie öffentliche Parks, das Panometer Leipzig oder die Krypta des Völkerschlachtdenkmals Leipzig.
Das Orchester war 2022 und 2023 an großen Produktionen beteiligt und führte mit Weltkonzerte das Programm „Bolero“ sowie „Beethovens Sinfonie Nr. 9“ in großen Konzerthäusern in Wiesbaden (Kurhaus), Karlsruhe (Schwarzwaldhalle), Mannheim (Rosengarten), Frankfurt am Main (Jahrhunderthalle), Hannover (HCC) und Berlin (Philharmonie) auf.
In 2024 präsentiert Weltkonzerte eine neue Programm mit der Sinfonia Leipzig „Dvořák 9. Sinfonie“ unter der Leitung von Knut Andreas.